#

Aktuelle Hinweise zur Geflügelpest – Maßnahmenkatalog für Halter

Aktuelle Hinweise zur Geflügelpest – Maßnahmenkatalog für Halter

Aktuelle Hinweise zur Geflügelpest – Maßnahmenkatalog für Halter

(rnk – 9.2.22) Bereits seit dem Herbst treten in Baden-Württemberg immer wieder Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln auf. Durch Kontakte mit infizierten Wildvögeln erkrankten in den vergangenen Wochen auch Vögel im Zoo Heidelberg sowie aktuell im Karlsruher Zoo an der Geflügelpest.

Das zuständige Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stuft das Risiko für weitere Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln im Land unvermindert als hoch ein. Verendete wildlebende Wasservögel und Greifvögel sind dem Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zu melden.

Krank wirkende Vögel und Vogelkadaver sollten nicht berührt oder vom Fundort entfernt werden.Außerdem sollten Tierhalterinnen und Tierhalter im Rhein-Neckar-Kreis Kontakt mit dem Veterinäramt aufnehmen, sofern sie Geflügel und sonstige Vögel in Volieren, Freiland- oder Auslaufhaltung halten und bei einem Seuchenausbruch in der Nähe ihrer Haltung eine Ausnahmegenehmigung von der Aufstallungspflicht benötigen.

Dies gilt auch für Geflügelhaltungen und Zuchtbetriebe, die Tiere oder von Tieren gewonnene Erzeugnisse vermarkten und bei einem Seuchenausbruch in einem Restriktionsgebiet liegen. Die Geflügelpest (aviäre Influenza) tritt bei gehaltenen Vögeln und bei Wildvögeln auf und führt nach meist sehr schweren Erkrankungsverläufen zu einem massenhaften Verenden der Tiere.

Die größte Gefahr für gehaltenes Geflügel geht von einem direkten oder indirekten Kontakt mit infizierten Wildvögeln aus. Deshalb ist es ganz besonders wichtig, dass alle geflügelhaltenden Betriebe – auch die ganz kleinen Haltungen – Vorsorge treffen, um ihre Bestände vor einem Erregereintrag zu schützen. Dazu gehört vor allem die konsequente Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen.

Biosicherheit – Maßnahmen

· Halten Sie ihr Geflügel so, dass Wildvögel keinen Zugang zu ihrem Geflügel haben. Die Tiere sollten, soweit möglich, im Stall oder unter Schutzeinrichtungen gehalten werden.

· Füttern Sie ihr Geflügel nur an Stellen, die für Wildvögel nicht zugänglich sind.

· Tränken Sie ihr Geflügel nicht mit Oberflächenwasser (Regenwasser oder sonstiges Oberflächenwasser), zu dem Wildvögel Zugang haben.

· Bewahren Sie Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen ihr Geflügel in Berührung kommen kann, für Wildvögel unzugänglich auf.

· Sichern Sie die Ein- und Ausgänge zu ihrer Geflügelhaltung (Ställe, Grundstücke) gegen den Zutritt Unbefugter und stellen Sie sicher, dass fremde Personen (Besucher, Kinder, Kunden) und Haustiere nicht in ihren Stall bzw. in ihre Geflügelhaltung gelangen können.

Aktuelle Hinweise zur Geflügelpest – Maßnahmenkatalog für Halter

· Trennen Sie strikt zwischen Straßen- und Stallkleidung. Betreten Sie den Stall nur mit einer betriebseigenen Schutzkleidung und separatem Schuhwerk. Schutzkleidung und Schuhe bleiben im Stall und müssen regelmäßig gereinigt, gewaschen und die Schuhe desinfiziert werden.

· Gehen Sie nicht mit Straßenschuhen in den Stall, an der Sohle könnten Kot oder anderes Material von infizierten Wildvögeln sein, welches Sie dann in den Stall hineinbringen würden.

· Anderenfalls müssen Sie die Schuhe vor dem Betreten des Stalles reinigen und danach desinfizieren (z.B. in einer mit Desinfektionsmittel getränkten Wanne oder Matte).

· Waschen Sie sich unmittelbar vor dem Betreten des Stalles die Hände. Stellen Sie sicher, dass jede Person, die Geflügel impft oder gewerbsmäßig z.B. Geflügel ein- oder ausstallt, vor Beginn der jeweiligen Tätigkeit gereinigte und desinfizierte Schutzkleidung oder Einwegschutzkleidung anlegt und diese während der jeweiligen Tätigkeit trägt.

· Die Schutzkleidung muss unverzüglich nach Gebrauch abgelegt, gereinigt und desinfiziert oder, im Falle von Einwegschutzkleidung, unverzüglich unschädlich beseitigt werden. Nach jeder Ein- und Ausstallung von Geflügel müssen die dazu verwendeten Gerätschaften und die frei gewordenen Ställe gereinigt und desinfiziert werden. Transportmittel für Geflügel (Fahrzeuge, Anhänger, Kisten und Käfige) müssen nach jedem Einsatz gereinigt und desinfiziert werden.

· Führen Sie regelmäßig eine Schadnagerbekämpfung in den Ställen und im Außenbereich durch.Sollten Sie vermehrt kranke Tiere oder ungewöhnlich hohe Verluste bei Ihren Tieren feststellen, dann informieren Sie unverzüglich Ihren Tierarzt. Bei erhöhten Tierverlusten im Bestand ist eine veterinärmedizinische Untersuchung vorgeschrieben, um ein unklares Krankheitsgeschehen im Tierbestand abzuklären und das Vorliegen einer Infektion mit der Geflügelpest sicher auszuschließen.

· Informieren Sie ihren Tierarzt bzw. ihre Tierärztin auch, wenn Sie einen starken Rückgang der Legeleistung und fehlende Gewichtszunahmen feststellen.

· Bei einem Verdacht auf aviäre Influenza ist unverzüglich das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis zu informieren.

Kontakt:

Die Haltung von Hühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Tauben, Truthühnern, Wachteln und Laufvögeln ist gemäß Viehverkehrsverordnung bei der zuständigen Behörde, das ist im Rhein-Neckar-Kreis das Veterinäramt und Verbraucherschutz im Landratsamt, anzuzeigen. Die entsprechenden Registrierungsanträge gibt es auf der Homepage des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis. Tierhalter und Tierhalterinnen, die ihre Geflügelhaltung bislang nicht beim Veterinäramt und Verbraucherschutz angezeigt haben, sind aufgefordert, dies schnellstmöglich nachzuholen.

Related Posts:

Ihre lokale Internetzeitung für Leimen, Nußloch, Sandhausen6Edeka Plakat 480

Kurz-URL: https://leimenblog.de/?p=146485

Teilen: